Meine Rezepte @ [ˈhə:rmi:hɛd]
Gerichte
Schlick Schlack Hoermihead Style (best selfmade Schaschlick)
Rating: Raffiniert; 90min; mittel
Für 4 Personen: 500g Schweinegulasch (kubisch, 3x3x3cm3, z.B. Hals), 200g Schweinebauch (3x3x1cm3), 300g Pute oder Huhn (3x3x3cm3), Paprika rot, gelb, grün, Zucchini, Zweibel süß (z.B. Tropea oder peruanische Süsszwiebeln), BBQ Sauce, Brühe 0,5l, 2 Bier, Schaschlickstäbe
Fleisch schneiden und würzen mit favourite OFA (One for All) Rub.
In Folie geben, bestenfalls vakuumieren (Zipfolie und Luft ausdrücken geht auch), verschließen und bei 65°C im Ofen für eine Stunde garen.
Gemüse in 3x3cm Würfel schneiden, Holzstäbe wässern.
Fleisch aus der Folie nehmen, Bratensaft aufheben.
Spieße vorbereiten, gemäß Schaschlick-Art Zutaten Zutaten auf Spießen abwechseln: das Auge isst mit!
Noch ganz leicht Rub drüber und ab auf den Grill.
Tiefe rechteckige „Pfanne“ vorbereiten, Bratensaft, Brühe, BBQ Sauce, Bier rein, und warm stellen, fertige Spieße hinzu geben und leicht köcheln lassen bis alle Spieße fertig sind.
Fertig.
Dazu passt ideal: Grillbrot!
Spaghetti aglio e olio
Rating: Klassiker; 20min; einfach
Für 4 Personen: 500g Spaghetti, 8 Zehen Knoblauch, Chili-Flocken, frisch gemahlener Pfeffer, Parmesan, Olivenöl
Spaghetti al dente kochen; Knoblauch klein würfeln, in reichlich heißem Olivenöl dünsten (nicht zu braun werden lassen), d.h. rechtzeitig Hitze reduzieren bzw. ausschalten; zum Schluss nach Belieben Chili Flocken einstreuen, frischen Pfeffer zugeben; Knoblauch Öl und Spaghetti kräftig durchmischen, zusammen mit geriebenem Parmesan servieren.
Carpaccio di Salmone a la Hoermihead BBQ
Rating: raffiniert, umwerfend; 30min + 2 Std; mittel
Zutaten:
Lachs (Schwanzstück), Schalotten, Frühlingszwiebeln, Zitrone oder Limette (Bio), Zitronenzest oder Limettenzest (ätherische Öle), Knoblauch (vorzugsweise geräucherten), Cayenne Pfeffer, Dill frisch, Olivenöl, Salz, Pfeffer, Zucker
Mengen: nach Geschmack und Anzahl Gäste
Für das Carpaccio di Salmone eignet sich ein Schwanzstück des Lachsfilets am Besten, weil es grätenfrei ist. Mit einem scharfen dünnen (Fisch)Messer sehr dünne mundgerechte Stücke vom Lachs schneiden und in eine Glasschale geben. Schalotten, Frühlingszwiebeln und Knoblauch sehr fein schneiden und dazu geben. Der Abrieb der (gewaschenen) Bio-Zitrone oder Limette bringt die ätherischen Öle dazu.
CAVE: dabei nicht „das Weisse“ mit abreiben, denn das macht das Carpaccio bitter. Zitronensaft oder Limettensaft ist nicht nur eine Geschmacksfrage. Der Fisch wird dadurch auch „gegart“, nachdem er ansonsten ja „roh“ bleibt.
Carpaccio mit Cayenne Pfeffer, Salz, Pfeffer (weisser ist top für Fisch) und einer Prise Zucker würzen.
Zum Schluss einen kräftigen Schuss „bestes“ kalt gepresstes Olivenöl dazu geben. Zum Schluss alles umrühren und schließlich für mindestens 2h im Kühlschrank marinieren. Vor dem Servieren noch frischen geschnittenen Dill hinzufügen und noch einmal umrühren.
Kleine Fischkunde am Rande: Man sagt, je mehr Eigengeschmack der Fisch haben soll, desto weniger Säure sollte man zufügen. Die "3S Regel" beim Fisch heisst "Säubern, Säuern, Salzen". Je frischer ein Fisch ist, desto weniger Säure braucht man (Bakterienkiller). Beim Carpaccio isst man ja „rohen Fisch“, das bedeutet Gefahr von Keimen. Deshalb ist es unerlässlich, genügend Säure beizugeben. Sicherheit vor Keimen kommt auch durch Einfrieren des Fisches von mindestens 72h bei -18°C.
Fischfilet im Fond gedünstet mit Spinatbohnen und Pellkartoffeln
Zutaten:
- Fischfilet nach Personenzahl (Kabeljau, Butt, alles was weiß ist)
- Kartoffeln
- Spinat frisch 2 Packungen
- 1 kleine Zwiebel
- 1/2 tl Knobibooster (siehe unten)
- 1 EL Maggibooster (siehe unten)
- 1/2 TL Chilibooster (siehe unten)
- Etwas Speck
- Canelli Bohnen (weiße Bohnen) 1-2 Dosen
Zubereitung:
Kartoffeln kochen oder dämpfen.
Pfanne erhitzen, Speck auslassen, 1 kleine Zwiebel mitbraten.
Chili-, Knobi-, Maggibooster zugeben, Spinat zugeben, zerkochen lassen, salzen, pfeffern fertig.
Fisch waschen, trocknen, nach Belieben würzen. Fischfond erwärmen, in eine Form geben; Fisch zugeben und im Ofen ca. 20 min ziehen lassen bis er Kerntemperatur von 65°C hat.
Sauce: etwas vom Fischfond in der Pfanne erhitzen, saure Sahne und Stärke zugeben und abschmecken.
Little Helpers
Maggiebooster Little Helpers
Geniale Paste für Alles was man anbrät (Fisch, Fleisch, Gemüse) bzw. als Würzzusatz beim Kochen. Einfach nach Geschmack einen Tee- oder Esslöffel davon in Pfanne bzw. Topf zugeben.
Zutaten (wichtig: keine normalen Zwiebeln oder Tomaten wg. Schimmelgefahr!):
- 2 Möhren, 3 Selleriestangen, 1 großer Lauch, 1-2 Pastinaken, 1 Bund Lauchzwiebeln, 2 Knoblauchzehen, 1 Bund Petersilie, Liebstöckelkraut, 1 Bund Schnittlauch, Ingwer, Chili
- 10-15% (Gewichtsanteil) Salz
Zubereitung:
Zutaten in Mixer und zu feiner Paste verarbeiten. In Einweckgläsern ist die Paste im Kühlschrank bis zu 1 Jahr haltbar (Salz!).
Knobibooster Little Helpers
3-4 Knollen Knoblauch schälen, 15-20% Salz, etwas Olivenöl; alles mixen; in verschraubbarem Glas in Kühlschrank gut haltbar.
Chilibooster Little Helpers
Zutaten:
- 1kg Chilis
- 100g Salz
- 100ml guter Rotweinessig
Zubereitung:
Chillis waschen, trocknen, klein schneiden, salzen,
24h abgedeckt lassen, ab und zu umrühren, damit das Salz überall hin kommt (Sterilisation+Geschmack). Dann 1h in einem Sieb abtropfen lassen.
Rotweinessig zugeben, 8h abgedeckt stehen lassen (Bakterienex und Geschmack). Ab und zu rühren, dann abgießen, 2-3h stehen lassen bis alle Flüssigkeit weg ist.
In Gläschen abfüllen und mit Olivenöl auffüllen, bis alles bedeckt ist. Nach 12 Wochen ist der volle Geschmack da.
Fischfonds Little Helpers
Zutaten:
- 1 kleine Zwiebel oder Chalotten
- 2 Möhren geschält
- 2 Sellerie (Menge wie Möhren) Knolle oder Stange
- 2 Lauch (Menge wie Möhren) oder Frühlingszwiebeln
- 1 halber Fenchel
- "Die fantastischen 3": 1 Knoblauch, 1 Stück Ingwer, etwas Chili
- Fischreste oder Gräten
- 1 Gläschen Sambuca
- 1 Viertel Weißwein
- 1-2 Sternanis, etwas Safran, Lorbeer, Pfefferkörner zerstampft, Salz
Zubereitung:
Gemüse in Olivenöl anschwitzen, Fischreste dazu, mit Sambuca flambieren, mit Weißwein ablöschen, 1/2 l Wasser dazu Gewürze rein
Kurz aufkochen und dann 20 min ziehen lassen.
Wenn abgekühlt Fond durch Leinentuch abgießen.
Drinks
Gin Tonic giapponese
Rating: einfach, fruchtig, lecker, unschlagbar gut
Zutaten: Roku Gin, frische Yuzu Frucht, Fever-Tree Mediterranean Tonic Water, Eiswürfel
Schale der Yuzu Frucht mit einer Feinreibe raspeln, Saft auspressen; in die Gläser eine kleine Messerspitze Yuzu-Raspel, ein wenig Yuzu-Saft, 4-6 Eiswürfel (je nach Größe) und ein Schnapsglas Roku Gin geben, den Rest mit dem Tonic Water auffüllen. Leicht umrühren.
Geheimtipp: einen kleinen Zweig Rosmarin mit ins Glas stellen.
PS: Lieber Hermann! Heute (02.12.2021) ist Dein Geburtstag. Wir wünschen Dir alles erdenklich Gute und ein tolles neues Lebensjahr mit vielen spannenden und farbenfrohen Erlebnissen. Du bist ein großartiger Freund, keinen besseren können wir uns wünschen. Alles Liebe, Deine Tina und Hannes